Satzung

Beschlossen in der Gründungsversammlung am 09. Dezember 2009

 

§ 1 Name und Sitz des Vereins

 

(1) Der Verein führt den Namen

Lebensraum Oberhof

Verein zur Unterstützung der zukünftigen Nutzung der

Staatsdomäne Oberhof in Ober-Erlenbach

(2) Der Sitz des Vereins ist

Holzweg 15, 61352 Bad Homburg v.d.H.

Telefon 06172 / 42976

E-mail: helga.gruber@gmx.de

§ 2 Zweck

Ausarbeitung eines Konzepts für die zukünftige Nutzungder Staatsdomäne Oberhof in Zusammarbeit mit den verantwortlichen Bereichen der Stadt Bad Homburg

Das könnte bedeuten:

Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes und Erhalt der denkmalgeschützten Hofreite

Wohnen – Arbeiten - Kunst & Kultur

Mehrgenerationenwohnen

Förderung von generationenübergreifenden, sozialen und kulturellen Projekten

Betreutes Wohnen

Tagesstätte

bezahlbare Wohnungen für junge Familien und junge Erwachsene

bezahlbare Eigentumswohnungen in den Obergeschossen

Gewerbe und/oder Läden im Erdgeschossebereich

Gemeinbedarfsflächen

z.B. Kinderkrippe

Sozialstation

„Offenes Wohnzimmer“

Jugend- und Seniorenwerkstatt

Veranstaltungen der Stadtteilbücherei

Saft- bzw. Obstpresse

§ 3 Mitgliedschaft

(1) Mitglieder können natürliche Personen und juristische Personen werden. Der Verein besteht aus ordentlichen Mitgliedern.

(2) Die Aufnahme als Mitglied erfolgt aufgrundschriftlicher Beitrittserklärung. Über eine etwaige Ablehnung entscheidet der Vorstand.

(3) Die Mitgliedschaft endet durch Aussschluss, Tod oder Austritt, der schriftlich zum Jahresende zu erklären ist, ferner durch die Auflösung des Vereins. Ein Mitglied, das gegen die Satzung grob verstößt oder das Ansehen des Vereins schädigt, kann vom Vorstand ausgeschlossen werden. Dem Mitglied ist zuvor Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Die Entscheidung ist dem Mitglied schriftlich mitzuteilen.

§ 4 Rechte der Mitglieder

(1) Jedes Mitglied hat das Recht, die Einrichtungen des Vereins zu benutzen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.

(2) Jedes Mitglied hat in der Mitgliederversammlung Sitz und Stimme.

(3) Die Mitgliedsrechte sind nicht übertragbar.

§ 5 Beiträge

(1) Der jährliche Beitrag wird in der Mitgliederversammlung festgesetzt.

(2) Beiträge werden am 01. Januar des laufenden Kalenderjahres bzw. sofort bei Eintritt eines Mitgliedes fällig. Die nicht übetragbaren Mitgliedsrechte des laufenden Jahres ruhen, wenn bis zum 31.12. des Vorjahres der Beitragspflicht nicht entsprochen wurde.

§ 6 Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

 

 

WEITER

Lebensraum Oberhof

 

Verein zur Unterstützung der zukünftigen Nutzung

der Staatsdomäne Oberhof in Ober-Erlenbach

Sitz: Holzweg 15, 61352 Bad Homburg v.d.H.

Telefon 06172 / 42976

E-mail helga.gruber@gmx.de

www.lebensraum-oberhof.de

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

Der Verein Lebensraum Oberhof e.V. nutzt personenbezogene Daten mit Mitteln der elektronischen Datenverarbeitung zur Mitgliederverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Personenbezogene Daten werden dabei nur für satzungsgemäße und gesetzlich zulässige bzw. erforderliche Zwecke erhoben, gespeichert und genutzt.

Gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informiert der Verein Lebensraum Oberhof e.V. gemäß Art. 13 DSGVO hiermit über die Verwendung und Zweck der personenbezogenen Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Mitglieder.

 

1. Zwecke der Verarbeitung

Der Verein Lebensraum Oberhof e.V. erfasst Pflichtangaben von Mitgliedern für Mitgliederverwaltung

und Öffentlichkeitsarbeit.

 

1.1 Mitgliederverwaltung

Pflichtangaben für die Mitgliederverwaltung sind:

Name, Vorname(n), Straße, Postleitzahl, Wohnort und Eintrittsdatum.

 

Hinzu kommen die freiwilligen Angaben:

Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse.

Aus den Vornamen bzw. ggf. durch Rückfrage wird das Geschlecht abgeleitet.

Die E-Mail-Adresse dient der vereinfachten Information des Vereins an das Mitglied, wie beispielsweise die Einladung zur Mitgliederversammlung.

Telefonische Kommunikation ist nur für Ausnahmefälle vorgesehen.

 

Die Kontoangaben einschließlich Name des Kontoinhabers, sofern abweichend, werden zum Einzug und zur Verwaltung der Mitgliedsbeiträge verwendet. Für die SEPA-Lastschriftmandate erhält jedes Mitglied durch den Verein eine eindeutige Mandatsnummer. Diese wird zusammen mit den Kontodaten beim regelmäßigen Beitragseinzug an unsere Hausbank übermittelt.

 

1.2 Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit möchte der Verein Lebensraum Oberhof e.V. gerne angebotene Veranstaltungen in Wort und ggf. Bild sowohl im Vorfeld bewerben als auch im Nachhinein darüber berichten. Zu diesem Zweck werden ggf. Namen und speziell angefertigtes oder im Archiv vorhandenes Bildmaterial mit Zustimmung und Unterrichtung des Mitgliedes an die Presse weitergegeben und auf der Homepage des Vereins Legensraum Oberhof e.V. veröffentlicht.

Wenn ein Mitglied diese Veröffentlichungen nicht wünscht, kann dies durch einen rechtzeitigen Wider- spruch gegenüber dem Vorstand des Vereins Lebensraum Oberhof e.V. unterbunden werden.

Im Internet veröffentlichte Beiträge werden regelmäßig auch von Dritten, z. B. Suchmaschinen, erfasst und weiter publiziert. Ein Lösch- oder Unterlassungsanspruch von personenbezogenen Daten, die auf diese Weise den direkten Einflussbereich des Vereins Lebensraum Oberhof e.V. verlassen haben, besteht nicht.

 

2 Speicherung der Daten

Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Datenverarbeitungsanlagen im direkten Zugriff der damit betrauten Vorstandsmitglieder.

 

Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten eines Mitgliedes nach Beendigung der Mitgliedschaft unverzüglich gelöscht, wenn alle damit zusammenhängenden Verwaltungsvorgänge abgeschlossen und alle Forderungen beglichen sind.

 

3. Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über ihre gespeicherten Daten einzufordern und Widerspruch gegen einzelne oder allgemeine Datennutzungen einzulegen. Dieser Widerspruch wird dann wie eine ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach Vereinssatzung behandelt; alle Rechte und Pflichten des Mitgliedes bestehen dann bis zum Ende der Mitgliedschaft.

Ein Widerspruch gilt ab Eingang beim Vorstand. Ein rückwirkender Widerspruch ist nicht möglich.

 

4. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz

Für weitere Erläuterungen zum Thema Datenschutz beim Verein Lebensraum Oberhof e.V. steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

 

Die zuständige Datenschutzbehörde (datenschutz.hessen.de) ist der Hessische Datenschutzbeauftragte.

 

 

Bad Homburg v.d.Höhe, 30. Mai 2018

 

Verein Lebensraum Oberhof e.V.

Der Vorstand

 

 

 

Bankverbindung: Taunussparkasse IBAN: DE73 5125 0000 0026 0043 30 BIC: HELADEF1TSK

Eingetragen im Vereinsregister Registerblatt VR 2012 Nr. 1

Lebensraum Oberhof

Kontakt:

Druckversion | Sitemap
© Lebensraum Oberhof